Heute ist es mal wieder Zeit für eine neue Vanlife Story!

Wir möchten euch Anne & Sebastian von Reisefroh vorstellen. Sie reisen seit 2,5 Jahren um die Welt und sind seit geraumer Zeit mit ihrem uralten Mercedes MB 100 unterwegs.

Hier im Interview haben die beiden von ihren Abenteuern in Zentralasien auf vier Rädern erzählt!

1. Erzählt doch kurz wer ihr seid und wann, wo und vielleicht warum ihr zum Thema Vanlife gekommen seid?

Wir sind Anne & Sebastian – zwei reiseverrückte Outdoorfans. Im Juni 2016 haben wir unsere Jobs gekündigt und unsere Wohnung aufgelöst. Seitdem reisen wir um die Welt, immer auf der Suche nach neuen Abenteuern und paradiesischen Orten. Im ersten Jahr unserer Weltreise waren wir als Backpacker mit unserem Rucksack unterwegs. Aber im zweiten Jahr haben wir uns dazu entschlossen einen Camper zu kaufen um noch unabhängiger und freier zu sein. Gerade sind wir mit unserem kleinen, uralten Mercedes MB 100 in Zentralasien unterwegs – auf dem Roadtrip unseres Lebens! 🙂

2. Was macht das Reisen und wohnen im Camper für euch so besonders, bzw. was gefällt euch am meisten daran?

Der gesamte Camper-Lifestyle ist für uns die höchste Form des selbstbestimmten Reisens. Wir übernachten an den schönsten Orten mitten im Nirgendwo, können tagelang durch einsame Gegenden fahren und auch Länder durchqueren in denen die touristische Infrastruktur schlecht ist.

Außerdem ändert sich mit einem eigenen Auto die Art und Weise wie man ein Land entdeckt. Denn unser kleiner weißer Bus macht neugierig. Nach Zentralasien verirren sich nicht allzuviele Selbstfahrer, da fallen wir sofort auf. Viele Einheimische kommen neugierig zu uns, bringen uns etwas zu essen oder laden uns zu sich nach Hause ein. Wir reisen viel intensiver und tauchen ganz automatisch mehr in die Kultur der Länder ein. Das ist wunderschön! 🙂

Dank einer kleinen Indoor-Toilette, Outdoor-Dusche und einer Solaranlage auf dem Wohnmobil sind wir auch komplett autark und nicht auf Campingplätze angewiesen.

3. Wie und wo lebt ihr zurzeit, habt ihr überhaupt einen festen Wohnsitz / Homebase?

Seit 2016 haben wir keinen festen Wohnsitz mehr und auch keine Homebase zu der wir regelmäßig zurückkehren. Das war für uns auch ein Grund warum wir uns für einen Campervan entschieden haben, denn so haben wir eben doch ein kleines (fahrbares) Zuhause. 🙂

4. Wie verbindet ihr eure derzeitige Lebenssituation mit der Arbeit? Wie verdient ihr euer Geld, um unbeschwert reisen zu können?

Wir haben uns während der Reise als Reiseblogger selbstständig gemacht. Mit unserem Reiseblog reisefroh haben wir ein kleines Online-Business aufgebaut über das wir uns komplett finanzieren. Deswegen ist für uns stabiles Internet im Wohnmobil ebenso wichtig wie eine autarke Stromversorgung. Denn nur so können wir jederzeit auch von unterwegs aus arbeiten. Um aber wirklich produktiv zu sein und die Reise zu 100% genießen zu können, unterteilen wir unsere Zeit in Phasen in denen wir nur reisen und in Arbeitsphasen.

5. Was war euer schönstes oder beeindruckenstes Erlebnis auf Reisen?

Das ist eine schwierige Fragen. Denn eigentlich finden wir die ganze Welt schön. 🙂 Als ganz besonderes Highlight unserer bisherigen Reise mit dem Campervan ist uns aber der Pamir Highway in Tadschikistan in Erinnerung geblieben. Dort sind wir 500km an der afghanischen Grenze entlang gefahren, durch eine der schönsten Berglandschaften die wir je gesehen haben. Bis auf 4.700 Meter sind wir hinaufgefahren, haben Flüsse durchquert und wochenlang keinen Asphalt gesehen. Mit unserem nicht offroad-tauglichen Fahrzeug war das eine ganz schön spannende Angelegenheit. 😉

Niemals vergessen werden wir auch unsere Zeit in Turkmenistan, einer der strengsten Diktaturen der Welt. Dort haben wir ein GPS-Gerät ins Auto bekommen und standen während unserer Durchquerung die gesamte Zeit unter Beobachtung.

Besonders schön sind uns aber auch die vielen Stellplätze in der Natur und die tollen Begegnungn mit Einheimischen in Erinnerung geblieben. Eigentlich war jeder Moment einmalig. 😀

6. Gibt es Phasen in denen ihr „Heimweh“ nach einer richtigen Unterkunft bekommt?

Wenn wir wirklich lange abseits der Zivilisatoin unterwegs sind, freuen wir uns nochmal auf eine warme Dusche, eine Waschmaschine oder einen Tag in einem schönen Café. Aber meistens dauert die Freude darüber nicht allzu lange und die Natur fehlt uns wieder. Etwas nervig ist es nur, wenn es tagelang regnet… Dann wünschen wir uns entweder eine Unterkunft oder lieber die Sonne wieder. 😉

7. Ist schon einmal etwas so richtig schief gelaufen auf einer Reise oder habt ihr es sogar schon einmal mit der Angst zu tun bekommen?

Zu Beginn des Roadtrips hatte ich großen Resepkt davor was uns alles erwarten würde und ob wir mit unserem 30 Jahre alten Bus alle Straßen befahren könnten. Aber es gibt für wirklich alle Probleme unterwegs eine Lösung und überall auf der Welt sind Menschen, die helfen. Ich glaube, das war für uns die schönste Erkenntnis aus mittlerweile 2,5 Jahren Weltreise. 🙂

8. Ist euer Lebensmodell etwas für jeden, könnt ihr es empfehlen und wenn ja, habt ihr Tipps oder Ratschläge?

Unser Lebensmodell ist durchaus sehr alternativ und ich bin mir nicht sicher, ob es viele gibt, die tatsächlich genauso leben möchten wie wir. Was wir aber wirklich jedem empfehlen können ist eine Weltreise zu unternehmen. Eine Auszeit zu nehmen aus dem Alltag um die Schönheit der Erde zu entdecken, in fremde Kulturen einzutauchen, verrücktes Essen auf Märkten zu probieren, paradiesische Orte zu finden… das sind absolut bereichernde Erlebnisse!

Unser größter Tipp ist warscheinlich: Hab den Mut die Entscheidung zu treffen! Durch unseren Reiseblog bekommen wir viele E-Mails und meistens ist der erste Schritt die größte Hürde. Aber wir haben noch nie eine Nachricht erhalten von jemanden, der diese Zeit später bereut hat. 🙂

9. Gibt es vielleicht sogar etwas auf das ihr durch euer jetziges Lebensmodell verzichten müsst?

Aktuell lieben wir unseren Lifestyle genau so wie er ist. Aber ob wir immer so leben möchten, das wissen wir noch nicht. Vermutlich wird sich unsere Art zu reisen und zu leben immer wieder verändern. Sollten wir aber das Gefühl haben, dass wir durch unser Lebensmodell auf etwas verzichten müssen, dann würden wir etwas daran ändern. Denn für uns besteht Freiheit darin eben nicht das Gefühl zu haben auf etwas verzichten zu müssen.

10. Wenn ihr noch einmal neu anfangen könntet, was würdet ihr anders machen?

Auch wenn wir vielleicht im Nachhinein manche Entscheidungen anders treffen würden, bereuen wir keine einzige. Ganz im Gegenteil: Erst durch die Summe aller Entscheidungen, die wir in den letzten Jahren getroffen haben, stehen wir heute da wo wir jetzt sind. Entweder man hat Glück und hat die richtige Entscheidung getroffen oder man lernt eben dazu. Das ist unsere Einstellung. 🙂

11. Habt ihr einen unerfüllten Wunsch?

Ein Traum der schon sehr lange in uns schlummert ist es einmal von Süd nach Nord durch ganz Amerika zu fahren.

12. Wo geht eure nächste Reise hin, wie geht es in nächster Zeit für euch weiter?

Gerade sind wir noch in Kasachstan unterwegs. Allerdings machen wir uns jetzt auf den Heimweg nach Deutschland bevor der russische Winter kommt. Außerdem freuen wir uns auch sehr darauf nach so langer Zeit unsere Familie und Freunde wiederzusehen. Wie lange wir Zuhause bleiben wissen wir aber noch nicht. Reisepläne haben wir allerdings wieder viele! Wir waren beispielsweise noch nie in Afrika.

13. Was ist euer Lebensmotto, eure Lebensweisheit und / oder ein Zitat, welches euch sehr inspiriert?

Wir leben nach der Devise, dass jeder Moment besonders ist. Was zählt ist das Hier und Jetzt. Also versuchen wir dieses Leben so intensiv wie möglich zu genießen. 🙂

14. Besitzt ihr einen Blog auf dem man euch folgen kann und / oder seid ihr in den sozialen Netzwerken aktiv?

Auf unserem Reiseblog teilen wir alle unsere Tipps rund um das Thema reisen, sowie unsere Insidertipps für die Länder in denen wir schon waren. Auf Instagram und Facebook hingegen teilen wir unseren Reisealltag mit all seinen Höhen und Tiefen. Zu finden sind wir außerdem noch auf Pinterest.

15. Gibt es eine Frage welche euch in diesem Fragenkatalog fehlt oder möchtet ihr sonst noch etwas loswerden?

Wir fanden die Fragen sehr spannend und freuen uns darüber ein Teil der Interview-Serie sein zu dürfen. Dankeschön für die tolle Gelegenheit. 🙂

Write A Comment