Was kostet eine Weltreise eigentlich wirklich? Diese Frage stellen sich wohl alle, die von einer Weltreise träumen. Eine pauschale Antwort zu den Weltreise Kosten gibt es nicht. Doch keine Sorge: Mit ein wenig Planung kannst du grob einschätzen, welches Budget du ungefähr brauchst.

In diesem Beitrag erfährst du, wovon die Weltreise Kosten abhängen, welche Ausgaben du einplanen solltest und wie du dein Budget realistisch kalkulierst. Wir selbst sind seit zehn Jahren auf Weltreise, die so lang eigentlich nie geplant war. Eigentlich waren ja nur ein paar Monate Auslandsaufenthalt geplant, doch dann kam alles anders.

Hier findest du mehr dazu: Unsere Entscheidung zur Weltreise

Was kostet eine Weltreise?

🌎 Viele Weltreisende rechnen mit ca. 1.200 € pro Monat – das entspricht etwa 15.000 € pro Jahr. Wichtiger Hinweis: Diese Zahl deckt nur die laufenden Kosten vor Ort ab – also Unterkunft, Essen, öffentliche Verkehrsmittel und Aktivitäten. Flüge, Versicherungen, Visa oder Ausrüstung kommen noch extra dazu.

Je nach Reisestil und Reiseländern kann deine Weltreise günstiger oder deutlich teurer werden. Bitte beachte, dies ist nur eine ganz grobe Angabe und kann stark variieren.

Wie teuer deine Weltreise wird, hängt im Wesentlichen von drei Dingen ab:

  • 📅 Wie lange du unterwegs bist

  • 🗺️ Welche Länder du bereist

  • ✈️ Deinem Reisestil

Weltreise Kostenpunkte

Schauen wir uns nun die Kostenpunkte einer Weltreise näher im Detail an. Bitte bedenke, dass alle Punkte individuell sind und die Kosten somit stark variieren.

Reisedauer

Wie lange wirst du unterwegs sein? Je länger deine Weltreise andauern soll, umso mehr Budget brauchst du natürlich auch. Wirst du drei Monate unterwegs sein, ein Jahr oder länger?

Wir haben die Dauer unserer Weltreise nie geplant und haben uns sprichwörtlich treiben lassen und unsere Weltreise immer weiter verlängert.

Reiseländer

Die Auswahl deiner Weltreiseländer hat natürlich einen großen Einfluss auf deine Weltreise Kosten. In Australien oder in den USA sind deine Reisekosten viel höher als etwa in Nicaragua oder Indonesien. Möchtest du während deiner Weltreise auch viele teure Reiseländer besuchen, musst du tiefer in die Tasche greifen, als wenn du vor allem durch Südostasien reist.

Zur groben Orientierung:

  • Günstig: Südostasien, Mittelamerika, Osteuropa

  • Mittel: Südamerika, Südeuropa

  • Teuer: USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Japan

Zum Glück kann man teure Reiseländer wie Australien, Neuseeland, Kanada oder die USA auch günstig bereisen.  Wir haben uns vor Ort einen Camper gekauft und hatten so Unterkunft und Transportmittel in einem. Nach der Reise im jeweiligen Land haben wir den Camper für etwas weniger als den ursprünglichen Kaufpreis an andere Reisende weiter verkauft. So konnten wir auch die „teureren Reiseländer“ ausgiebig bereisen. Wir lieben es mit dem Camper unterwegs zu sein und somit war es für uns die perfekte Art kostengünstig zu reisen.

Reisestil

Deine inviduellen Weltreisekosten hängen auch stark mit deinem Reisestil zusammen. Dabei gibt es kein richtig oder falsch, sondern einfach nur verschiedene Vorlieben. Diese wirken sich aber auf den Preis aus. Eine Nacht in einem Mehrbettzimmer im Hostel ist natürlich deutlich günstiger als ein eigenes Hotelzimmer.

  • Sind Mehrbettzimmer im Hostel für dich kein Problem oder bevorzugst du dein eigenes Zimmer?
  • Reist du alleine oder zu zweit?
  • Probierst du dich gerne durch Streetfood, kochst du auch mal selber oder gehst du lieber schick essen?
  • Wirst du oft das Flugzeug benutzen? Nutzt du vor Ort öffentliche Transportmittel?

Reisetempo

Unsere Erfahrung ist: umso schneller du auf deiner Weltreise unterwegs bist und umso mehr Länder du in kurzer Zeit besuchen möchtest, umso mehr Geld gibst du zwangsläufig aus. Du wirst wahrscheinlich häufiger fliegen, anstatt einen langsamen Bus zu nehmen. Das treibt natürlich dein Reisebudget in die Höhe.

Transport

Die erste große Ausgabe ist meist der Flug zum Start deiner Weltreise. Gerade die Flugpreise sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Wir sind am liebsten spontan und flexibel unterwegs und diese Spontanität wirkt sich auch auf Flugpreise aus. Ansonsten nehmen wir uns gerne auch mal einen Mietwagen, weil wir so einfach flexibler sind, als mit öffentlichen Verkehrmitteln.

Kosten vor der Weltreise

Auch vor der eigentlichen Weltreise können noch verschiedene Kosten anfallen für Versicherungen, Impfungen oder Visagebühren.

Versicherungen

Vor deiner Reise solltest du eine Auslandskrankenversicherung abschließen, die dich über den gesamten Zeitraum abdeckt. Falls du eine Haftpflichtversicherung hast solltest du prüfen, ob diese auch im Ausland gilt. Wir waren für einen Großteil unserer Reise bei der Young Travellers versichert.

Hier findest du einen ehrlichen Bericht darüber: Erfahrungen mit der Young Travellers Auslandskrankenversicherung: lohnt sie sich?

Zur Young Travellers*

Reiseimpfungen

Benötigst du für deine Weltreise bestimmte Impfungen? Werden die von deiner Krankenkasse übernommen oder musst du sie selber bezahlen?

Kosten für Visa

Wir haben vor unserer Reise das Working Holiday Visum in Australien beantragt, welches mittlerweile 635 AUD kostet, das sind ca 355€. Allerdings durften wir dafür wiederum auch für ein Jahr in Australien leben und arbeiten und so hatten wir das Geld schnell wieder rein verdient.

Kosten für Ausrüstung

Benötigst du für deine Weltreise noch Austüstung, wie einen großen Backpack oder einen Tagesrucksack? Fotografierst du mit dem Handy oder möchtest du dir noch eine Kamera kaufen?

Alternative Methoden, um kostengünstig unterwegs zu sein

Reisen muss nicht teuer sind und es gibt einige tolle Möglichkeiten um den Geldbeutel zu schonen. Dabei sparst du nicht nur Geld, sonder verbindest das Reisen auch mit wertvollen Erlebnissen.

1. Work and Travel

Work & Travel ist eine tolle Möglichkeit (die unser Leben verändert hat!), um sich während der Reise etwas dazuzuverdienen. Einige Länder wie Australien, Neuseeland oder Kanada bieten Working Holiday Visas an, mit welchen du ein Jahr im Land leben und arbeiten darfst. Für uns war es die perfekte Zwischenstation um unsere Reisekasse wieder aufzufüllen. Bitte bedenke: diese Visa werden nur bis zu einem Alter von 30 (für Kanada 35) Jahren vergeben. Wir haben während unserer Reise in Australien, Neuseeland und in Kanada gearbeitet und und so unsere gesamte Weltreise finanziert.

Hier findest du mehr Infos: Weltreise finanzieren und Geld verdienen auf Reisen

2. Housesitting

Beim Housesitting kümmerst du dich während der Abwesenheit der Eigentümer um deren Haus oder Wohnung und darfst dafür kostenlos dort wohnen. So kannst du für einige Tage oder sogar Wochen neue Orte erkunden, ohne für die Unterkunft bezahlen zu müssen. Eine bewährte Plattform dafür ist TrustedHousesitters

3. Freiwilligenarbeit

Auf Plattformen wie Workaway findest du tolle Projekte auf der ganzen Welt, in denen du dich einbringen kannst. Normalerweise arbeitet man für wenige Stunden am Tag (meist vier Stunden) und erhält im Gegenzug eine Unterkunft und Verpflegung. Wir haben in Australien für zwei Wochen in einem Beach House „gewwooft“ und hatten dort eine tolle Zeit an einem wunderschönen Ort.

4. Couchsurfing

Couchsurfing verbindet Reisende weltweit und ist mehr als nur eine kostenlose Übernachtungsmöglichkeit. Hier geht es darum, direkt bei Einheimischen zu wohnen, gemeinsam Zeit zu verbringen, Erfahrungen auszutauschen oder lokale Tipps zu bekommen – und dafür bekommst du im Gegenzug einen Schlafplatz.

So kalkulierst du deine Weltreise Kosten

Wenn du dein Weltreise Budget planen möchtest, kann dir eine grobe Kalkulation als Orientierung helfen. Dabei geht es nicht um jedes Detail, sondern um ein realistisches Gefühl für die Gesamtkosten zu bekommen.

Diese Fragen helfen dir Schritt für Schritt:

1. Wie lange möchtest du unterwegs sein?
Je länger du reist, desto höher werden folglich auch die Gesamtkosten. Plane lieber etwas mehr Budget ein – wir können bestätigen: Verlängerungen kommen unterwegs gerne mal vor.

2. Wie ist deine grobe Reiseroute?
Überlege, wie viel Zeit du ungefähr auf welchem Kontinent bzw. in welchem Land verbringen willst. Wir wussten zum Beispiel, dass wir ca. vier Monate in Südostasien und drei Monate in den USA verbringen möchten.

3. Kalkuliere deine Flugkosten
Flüge sind oft einer der größten Kostenpunkte. Plane im Voraus, welche Strecken unverzichtbar sind und recherchiere die Preise. So bekommst du einen ersten Überblick über die Kosten.

4. Wie möchtest du reisen?
Übernachtungen im Hostel sind günstiger als Hotelzimmer. Überleg dir vorher, was für dich eher in Frage kommt. Auch bei den Transportkosten gibts viele preisliche Unterschiede.

5. Welche Fixkosten hast du zu Hause?
Vergiss laufende Ausgaben wie Versicherungen, Handyvertrag oder etwaige Lagerkosten nicht – vielleicht kannst du einiges pausieren oder kündigen um die Fixkosten möglichst gering zu halten.

6. Welche Kosten fallen vor der Abreise an?
Rechne alle Kosten zusammen, die du vor dem Beginn deiner Weltreise noch ausgeben wirst. Dazu gehört eine Auslandskrankenversicherung, neue Ausrüstung, Reiseimpfungen etc.

7. Budget zusammenstellen und anpassen
Nun kannst du alle Kostenpunkte addieren, die dz bisher kalkuliert hast. Rechne am besten noch einen Puffer für unerwartete Ausgaben ein. So bekommst du ein realistisches Bild davon, wie viel du für deine Weltreise einplanen ungefähr solltest.

Weltreise Kosten Beispielrechnung

KostenpunktBeschreibungKosten / Jahr
Laufende Kosten vor OrtUnterkunft, Verpflegung, Transport vor Ort, Aktivitäten12 x 1200€ = 14.400€
FlügeMehrere Flüge während der Weltreise2000€ - 3000€
Auslandskrankenversicherung49€ im Monat 12 x 49€ = 588€
Gesamtkosten17.000€ - 18.000€

Zu diesen Reisekosten kommen noch individuelle Ausgaben hinzu – etwa für eine Auslandskrankenversicherung, Ausrüstung, Impfungen, Visa oder laufende Verträge zu Hause. Realistisch liegt man damit schnell bei rund 18.000 € im Jahr. Falls du unter 30 bzw. 35 Jahre alt bist, kannst du dir mit dem Working Holiday Visum deine Reisekasse unterwegs ausbessern. Nach ein paar Monaten auf Reisen kann es auch gut tun, eine kleine Pause vom Reisen zu haben und für einige Zeit an einem festen Ort zu bleiben.

Fazit zu den Weltreise Kosten

Wir hoffen, dass wir dir mit diesem Beitrag einen guten Überblick über die Weltreise Kosten geben konnten. Wie du siehst, ist das Budget für eine Weltreise super individuell – genauso wie die Reise selbst. Auch wenn wir nach jeder Reise mit weniger Geld auf dem Konto zurück kommen als davor, so kommen wir doch reicher zurück. Reich an Erlebnissen, Momenten und Erinnerungen, die wir nie vergessen werden.

Schreibe einen Kommentar