Wir haben uns zwei Transporter zum Camper ausgebaut: einen Mercedes Sprinter und einen Fiat Ducato.
2020 kamen wir nach 5 Jahren Weltreise zurück nach Deutschland und haben uns einen Mercedes Sprinter ausgebaut. Nach unserer Weltreise hatten wir nicht mehr so viel Geld übrig und wollten nicht so viel Geld für das Fahrzeug und für den Ausbau ausgeben. So haben wir versucht die Ausbau Kosten möglichst günstig zu halten, ohne zu viele Kompromisse zu machen. Wir haben eine Dusche und eine Trockentrenntoilette eingebaut und sind so total flexibel. Das Wasser für die Dusche erwärmen wir über einen Warmwasserboiler und damit uns in kälteren Regionen nicht kalt wird haben wir eine Dieselstandheizung eingebaut. Mit unserem Mercedes Sprinter sind wir ein Jahr durch Europa gereist und haben viele tolle Abenteuer erlebt.
Nach dem Ausbau von unserem Mercedes Sprinter hatten wir Lust auf ein neues Ausbau Projekt und haben uns einen Fiat Ducato gekauft. Während unserer Reise haben wir viele neue Ideen bekommen, die wir unbedingt an einem neuen Fahrzeug ausprobieren wollten. Wir hatten das Glück den Fiat Ducato in einer Halle ausbauen zu können. Dieses Mal hatten wir auch etwas mehr Budget für das Fahrzeug und auch den Ausbau übrig und mussten nicht auf jeden Euro achten. Mit diesem neuen Van werden wir nun entlang der Panamericana von Alaska bis nach Panama fahren.
Wie viel kostet euer Campervan Ausbau? Diese Frage interessiert viele und auch wir möchten nach unserem Van Ausbau gerne wissen, wie viel…
Einen GPS Tracker im Wohnmobil einzubauen kann sehr hilfreich sein. Wenn wir unterwegs sind lassen wir unseren Campervan oft unbeobachtet auf Wanderparkplätzen,…
Unser Van Ausbau ist mittlerweile fertig und wir möchten unseren Campervan vom LKW zum Wohnmobil umschreiben. In diesem Beitrag geht es um…
Die Wasserversorgung beim Campervan Ausbau benötigt eine gute Planung. Schließlich ist es nicht gerade ungefährlich Wasser im Camper zu haben und einen…
Hängeschränke für den Campervan selber zu bauen ist gar nicht so kompliziert wie man denkt und sie werden uns viel zugänglichen Stauraum…
Eine Trockentrenntoilette in den Campervan selber zu bauen ist gar nicht so schwer wie man denkt. In diesem Beitrag zeigen wir dir…
In unseren Fiat Ducato möchten wir wie schon in unserem Mercedes Sprinter eine Nasszelle, bestehend aus einer Dusche und Toilette einbauen. Wir…
Wir haben auf unserer Weltreise im Campervan bisher schon immer mit Gas gekocht. In Neuseeland hatten wir ein fest verbautes Gaskochfeld und…
Die Küche beim Camper Ausbau ist das Herzstück des Vans. Hier werden wir kochen, spülen, Zähne putzen und unsere Hände waschen. Unsere…
Welche ist die richtige Batterie für den Camper Ausbau, worin liegen die Unterschiede und was muss man beachten? In diesem Beitrag möchten…
Wir bauen uns einen Dachträger aus Aluprofilen für unseren Camper selber. Warum wir uns nicht für ein fertiges Modell entschieden haben und…
Wir filzen unseren Campervan! Noch sieht man in unserem Van ziemlich viel nacktes Blech und das soll sich nun endlich ändern. Wir…
Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein Bett und eine Sitzecke im Camper zu bauen. Manche bauen nur ein einzelnes Bett ein und keine…
Die Unterkonstruktion ist ein wesentlicher Bestandteil beim Camper Ausbau, denn daran wird später die Wandverkleidung befestigt. In diesem Beitrag zeigen wir dir,…
In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie wir in unserem Camper eine Bodenplatte verlegen und für welches Bodenbelag wir uns bei unserem…
Die Ausstellfenster und die Dachluke sind eingebaut, nun können wir unseren Camper mit Armaflex isolieren (auch dämmen genannt). Während unserer fünfjährigen Weltreise…
Fenster einbauen im Camper – wir zeigen dir wie! Unser Van Selbstausbau 2.0 startet und wir freuen uns auf ein neues Projekt…
Für unserem Van Ausbau haben wir viele Stunden lang recherchiert und unzählige Van Ausbau Anleitungen gelesen…
Die erste Phase beim Wohnmobil Ausbau stellt die Planung dar. In diesem Blogbeitrag erklären wir, welche Fahrzeuge sich für…
Wir bauen in unser DIY Wohnmobil einen neuen Hubtisch ein! Bei unserem letzten Van Ausbau wollten…
Die Wasserversorgung im Wohnmobil Ausbau ist sehr individuell und an die eigenen Bedürfnisse sowie an…
Für unserem Van Ausbau haben wir viele Stunden lang recherchiert und unzählige Van Ausbau Anleitungen gelesen…
Wir haben in unserem Mercedes Sprinter ein Dachfenster sowie zwei Austellfenster verbaut. Das Dachfenster einbauen…
Die erste Phase beim Wohnmobil Ausbau stellt die Planung dar. In diesem Blogbeitrag erklären wir, welche Fahrzeuge sich für…
Die Wohnmobil Elektrik zu planen ist ein komplexes Thema und wenn man kein Fachmann ist, sollte man seinen Aufbau lieber von einer…
Die Wohnmobil Küche ist eine der wichtigsten Komponenten von unserem Camper Selbstausbau. Wir kochen…
Wie viel kostet euer Van Ausbau? Das ist wohl die am meisten gestellte Frage, die…
Ein Bett im Wohnmobil selber zu bauen ist gar nicht so einfach. Das Bett ist ein wichtiger Aspekt bei dem Campervan…
Eine Dusche im Wohnmobil einbauen klingt vielleicht erst einmal verrückt. Da wir aber in unserem Van monatelang…
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Wandverkleidung im Camper zu gestalten. Profilholz…
In unserem vorherigen Beitrag unserer Campervan Ausbau Serie haben wir die Wände und die Decke mit Armaflex isoliert. Nun geht es darum,…
Was wir zum isolieren verwendet haben, wie viel wir davon gebraucht haben und wie viel Geld wir dafür ausgegeben…
Wichtig zu wissen ist, dass es verschiedene Arten von Fenstern für Wohnmobile gibt…
Bei unserem Kastenwagen Ausbau ist das entfernen von Rost unser erster Arbeitsschritt. Unser Mercedes Sprinter ist 10 Jahre alt und in den…
Kurz nachdem wir aus Australien von unserer fünfjährigen Weltreise zurück in Deutschland gelandet waren, fingen wir dann auch motiviert an nach einem…