Träumst du davon deinen eigenen Camper auszubauen und bist auf der Suche nach Camper Ausbau Ideen? Wir haben schon drei Camper selbst ausgebaut und sind in acht verschiedenen Campern um die Welt gereist. Dabei haben wir viele Camper Ausbau Ideen sammeln können, die wir nun in diesem Beitrag mit dir teilen. Vielleicht ist ja eine passende Idee für deinen Ausbau dabei.

Stehst du noch ganz am Anfang der Planung? In unserem ultimativen Camper Ausbau Guide findest du alle wichtigen Informationen zum Van Ausbau.

Wir haben während des gesamten Ausbaus eine genaue Buchhaltung geführt und alle Campervan Ausbau Kosten in eine Tabelle eingetragen. Angefangen von den Schrauben bis zu der Standheizung oder den Solarzellen ist alles dabei. Du kannst dir die PDF-Datei mit allen Links zu den verwendeten Produkten hier kostenlos runterladen.

Teileliste hier runterladen

 

Camper Ausbau Ideen für das Bett

In diesem Beitrag findest du viel Camper Ausbau Inspiration rund um den Innenausbau. Wir starten mit dem Herzstück: dem Schlafbereich. Ein gemütliches, stabiles und funktionales Bett ist in jedem Van unverzichtbar, denn hier wirst du viele Nächte verbringen. 

Klappbett

Ein Bett nimmt im Camper immer viel Platz weg. Eine praktische Lösung ist daher ein Klappbett, welches besonders für kleine Vans ideal ist und Platz spart. Tagsüber kannst du es einfach hochklappen und so wird das Bett zu einer Sitzbank.

Quelle: byhannahduerr

Ausziehbett

Eine weitere platzsparende Variante im Camper ist ein Ausziehbett. Tagsüber kannst du das Bett zusammenschieben und hast dadurch eine richtige Sitzecke und mehr Bewegungsfreiheit. Abends wird es ausgezogen – so entsteht mit wenigen Handgriffen ein großes Bett.

Längsbett

Unser persönlicher Favorit im Camper ist ein Längsbett, welches tagsüber zu einer gemütlichen Sitzecke umgebaut wird. So kann jeder das Bett verlassen, ohne über den anderen rüber zu klettern. So müssen wir zwar – wie bei den meisten anderen Varianten auch – jeden Tag unser Bett umbauen, aber das dauert nur zwei Minuten.

Hier findest du eine ausführliche Anleitung: Bett und Sitzecke im Camper | Van Ausbau

👉🏼 Alle Van Ausbau Produkte findest du in unserem Camper Ausbau Shop

Querbett

Wenn du dein Bett nicht täglich umbauen möchtest und genügend Platz hast, ist vielleicht ein fest verbautes Querbett das richtige für dich. Vor allem der Fiat Ducato, Peugeot Boxer oder Citroen Jumper eignen sind durch ihre kastenförmige Form für ein Querbett. Der Fiat Ducato ist an der breitesten Stelle im Innenraum 1,87 m breit. Allerdings kann das Querbett nur ca 1.80 m lang sein, da für Isolierung, Verkleidung und die Bettkonstruktion auch noch einige cm drauf gehen. Mit Heckverbreiterungen in den Seitenwänden kommt man dann auf 2,00 m. 

Camper Ausbau Ideen für die Sitzecke

Du möchtest in deinem Camper nicht nur bequem schlafen, sondern auch bequem sitzen können. Je nachdem wie viel Platz du zur Verfügung hast und wie dein Raumkonzept ist, kannst du dich für eine feste Sitzecke entscheiden oder für eine zum umbauen.

Feste Sitzecke

Wenn du in deinem Camper genügend Platz für ein fest verbautes Bett sowie für eine feste Sitzecke hast, dann ist diese Option vielleicht etwas für dich. Allerdings nimmt eine feste Sitzecke auch viel Platz weg und eignet sich eher für größere Vans. Letztendlich geht man bei jedem Ausbau einen Kompromiss ein, schließlich baut man ein kleines Haus auf Rädern und hat eben nur wenige qm zur Verfügung.

Quelle: wir fahren ford

Sitzecke zum umbauen

Diese Variante ist besonders praktisch wenn du nur begrenzten Platz zur Verfügung hast. Wir haben uns für eine Sitzecke zum umbauen entschieden und diese mit unserem Längsbett kombiniert. Innerhalb von zwei Minuten wird unser Bett so zu einer komfortablen Sitzecke. Nachts fahren wir den Hubtisch runter und haben so eine Auflagefläche für unser Bett. Unser Bett hat eine Größe von 1,80 x 1,80m und so haben wir viel Platz zum Sitzen und auch Viel Platz zum Schlafen. Auf dem fest verbauten Teil vom Bett lagern wir die Bettäwsche und auch tagsüber ist hier genug Platz um im Bett zu liegen, ohne dass man es extra umbauen muss.

Zuletzt aktualisiert am 3. November 2025.

 

Drehsitze

Wenn du Fahrer- und Beifahrersitz mit einer Drehkonsole* ausstattest, kannst du sie nach der Fahrt einfach umdrehen und als Teil deiner Sitzecke nutzen. So sparst du im Wohnraum Platz und hast du viel größeres Raumgefühl. Achte darauf, dass die Drehkonsolen TÜV-geprüft für dein Fahrzeugmodell zugelassen sind.

CTA Drehkonsole Fiat Ducato ab Bj. 2006, Originalsitz, Fahrer-/Beifahrerseite*
CTA Drehkonsole Fiat Ducato ab Bj. 2006, Originalsitz, Fahrer-/Beifahrerseite
 Preis: € 145,00 Jetzt kaufen bei CampingWagner!*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 2. November 2025.

Camper Ausbau Ideen für die Küche

Wir lieben es im Van zu kochen und sind oft über mehrere Monate oder Jahre unterwegs, deswegen ist uns eine gut ausgestattete Küche sehr wichtig. Dazu gehört: ein Spülbecken, genügend Arbeitsfläche, ein großes Gaskochfeld, ausreichend Stauraum und ein Kühlschrank mit Gefrierfach.

Indoor Küche im Camper

Wir haben die Küche zum Schluss gebaut, nachdem das Grundgerüst für das Bett und die Nasszelle bereits standen. Den verbleibenden Platz haben wir für die Küchenschränke genutzt. In unserer Indoor Küche können wir auch bei Regen kochen und haben abgesehen von einem Backofen alles dabei, was wir brauchen. 

Outdoor Küche im Camper

Für kleine Camper kann auch eine Outdoor Küche sinnvoll sein, die du mit Schwerlastauszügen bpsw. aus dem Heck oder aus der Seitentür ziehst. Alternativ reicht auch ein kleines Gaskocher um draußen zu kochen. 

Draußen kochen beim Vanlife

Klapptisch

An der Küchenzeile neben der Schiebetür haben wir einen Klapptisch angebracht. Bei Bedarf kann man diesen ausklappen und schon hat man einen kleinen Tisch, während man draußen auf dem Campingstuhl neben dem Camper sitzt. Theoretisch könnte man auch an der anderen Küchenzeile einen Klapptisch bauen und schafft so zusätzliche Ablagefläche. 

Ein Klapptisch schafft eine zusätzliche Ablagefläche

Fest verbautes Gaskochfeld

In unserem Van haben wir genügend Platz für ein fest verbautes Gaskochfeld*. Dieses hat drei Flammen und bietet uns ausreichend Platz um leckere Mahlzeiten zu kochen. Um im Camper mit Gas zu kochen benötigst du allerdings einen Gaskasten, der bei der Wohnmobil Zulassung auch vom Tüv abgenommen wird.

Can PC1323-S Gaskochfeld, 3-flammig*
Can PC1323-S Gaskochfeld, 3-flammig
 Preis: € 290,80 Jetzt kaufen bei CampingWagner!*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 3. November 2025.
Unser dreiflammiges Gaskochfeld

Mobiler Gaskocher

Wenn du weniger Stauraum zur Verfügung hast, kannst du einen mobilen Gaskocher* verwenden. Dieser lässt sich bei Bedarf leicht auspacken und bietet dir dennoch die Möglichkeit, einfache Mahlzeiten zuzubereiten. Allerdings bekommt man so oft keine Wohnmobil Zulassung, da der Kocher dafür fest verbaut sein muss, für den Innenraum zugelassen sein muss und du dann eigentlich einen Gaskasten bauen musst. Alternativ könnte man eventuell einen mobilen Kartuschenkocher auf einem Heckauszug befesigen, so dass dieser bei Verwendung bei geöffneter Hecktür außerhalb des Fahrzeuges ist. Sprich dies am besten vor dem Ausbau mit deinem Prüfer ab.

Hier findest du mehr Infos: Voraussetzungen und Tipps für die Wohnmobilzulassung

Kühlschrank oder Kühlbox

Um die Lebensmittel zu kühlen eignet sich ein Kompressorkühlschrank, der auf 12 V läuft. Kompressorkühlschränke gibt es in verschiedenen Grössen und eignen sich somit auch für kleinere Vans. Eine andere Option ist eine elektrische Kühlbox.

Waschbecken

Unser Waschbecken muss nicht besonders stylisch sein, sondern einfach nur seinen Zweck erfüllen. Deswegen haben wir uns für eine robuste Spüle aus Edelstahl* entschieden, die auch eine kleine Abtropffläche hat. Bei der Spüle sind deiner Kreativität aber keine Grenzen gesetzt, eine hübsche Salatschüssel wird so zum echten Hingucker.

VBChome Einbauspüle 57x45 Satinstruktur Edelstahl*
VBChome Einbauspüle 57x45 Satinstruktur Edelstahl
 Preis: € 58,95 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 3. November 2025.

Klebefliesen

Klebefliesen bringen Farbe in den Van und lassen sich leicht anbringen. Unsere Küche haben wir mit Klebefliesen dekoriert. Diese sind hitzebeständig und abwischbar und eignen sich damit perfekt um den Van zu verschönern. Klebefliesen gibt es in vielen verschiedenen Farben und Designs.

Mehr Dekorationsideen findest du hier: Dekoration für den Camper | 13 Dekorationsideen

Camper Ausbau Ideen für die Nasszelle

Nicht jeder Van hat Platz für eine Nasszelle, aber wir möchten unsere Dusche und die Trockentrenntoilette nicht mehr missen. Wir stehen nur selten auf Campingplätzen und sind am liebsten autark unterwegs. Aber auch wenn du weniger Platz hast: eine Toilette sollte unserer Meinung nach nicht fehlen.

Toilette

Für die Toilette im Camper gibt es je nach Vorliebe und Platz verschiedene Möglichkeiten: eineTrockentrenntoilette, eine mobile Chemietoilette, eine fest verbaute Kassettentoilette oder eine Komposttoilette. Egal für was du dich entscheidest: wir finden, dass jeder Camper eine Toilette dabei haben sollte. Wir haben unsere Trockentrenntoilette in der Nasszelle integriert und so einen kleinen Raum mit Privatsphäre geschaffen. Es gibt Toiletten aber auch in einer kleinen praktischen Boxenform, die so kaum Platz wegnehmen. Diese kann unter dem Schrank verschwinden oder mit einem Kissen darauf kann die Box auch als Hocker dienen.

Möchtest du auch eine Toilette selber bauen? Dann schau mal hier vorbei: Trockentrenntoilette im Campervan selber bauen

BOXIO-TOILET Max+ Trockentrenntoilette, schwarz, inkl. Toilet Up & Zubehör*
BOXIO-TOILET Max+ Trockentrenntoilette, schwarz, inkl. Toilet Up & Zubehör
 Preis: € 225,00 Jetzt kaufen bei CampingWagner!*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 3. November 2025.
Unsere Trockentrenntoilette

Innendusche

Eine Dusche im Van ist purer Luxus und wir möchten mittlerweile nicht mehr auf unsere heiße Dusche verzichten. Wenn du genug Platz hast und gerne länger unterwegs bist, kann sich eine Nasszelle im Van definitiv lohnen. 

Hier findest du eine ausführliche Anleitung: Dusche im Campervan selber bauen | Van Ausbau

Außendusche

Hast du nicht so viel Platz, möchtest aber trotzdem eine Dusche dabei haben? Dann bietet sich eine Außendusche an. Oft wird diese am Heckbereich eingebaut. Wenn du einen Warmwasserboiler* einbaust, kannst du sogar trotzdem eine warme Dusche genießen. 

Camper Ausbau Ideen für die Wasserversorgung

Auch die Wasserversorgung im Camper ist ein wichtiger Bestandteil vom Ausbau und bedarf einer guten Planung. Hier findest du Inspiration für deinen Ausbau. 

Trinkwasserfilter

Wir trinken das Wasser aus unserem Van und haben dafür einen Trinkwasserfilter* eingebaut. So können wir überall auf der Welt das Wasser aus unserem Hahn trinken und müssen keine Wasserflaschen kaufen. Das Explorer Overland Set* beinhaltet einen Aktivkohlefilter und einen Legionellen- und Bakterienfilter. Der Aktivkohlefilter filtert unter anderem Schwermetalle, Medikamentenrückstände, Chlor und Mikroorganismen aus dem Wasser. Damit diese gar nicht erst in unserem Frischwassertank* landen, haben wir ihn in unserem Wasserschlauch zum Befüllen des Tanks eingesetzt und das Wasser wird so direkt gefiltert. Der Legionellenfilter filtert Bakterien, Legionellen und Keime aus dem Wasser.

Großer Frischwassertank

Wenn du mit deinem Camper für mehrere Tage autark unterwegs sein möchtest, dann solltest du auf einen ausreichend großen Frischwassertank achten. Wir haben uns für einen 126 Liter großen Frischwassertank* entschieden, welcher sich unter dem fest verbauten Platz vom Bett befindet. Für einen kleinen Van reicht auch ein 20 Liter großer Kanister unter dem Waschbecken. 

Lippert Wassertank, 126L, 88x48x30cm*
Lippert Wassertank, 126L, 88x48x30cm
 Preis: € 184,00 Jetzt kaufen bei CampingWagner!*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 3. November 2025.

Unterflur Abwassertank

Im Innenraum nimmt ein großer Abwassertank* viel Platz weg, deswegen lohnt sich die Anbringung Unterflur, also außen unter dem Fahrzeugboden. Dazu sollte der Abwassertank groß genug sein, damit man nicht täglich einen geeigneten Ort finden muss, um das Abwasser zu entleeren. Für einen kleinen Camper ohne Dusche reicht auch hier oft ein Wasserkanister, der unter der Spüle steht. 

Fusion EV2222 Abwassertank, 93L, für Fiat Ducato (Typ 250/290) ab Bj. 2006*
Fusion EV2222 Abwassertank, 93L, für Fiat Ducato (Typ 250/290) ab Bj. 2006
 Preis: € 209,00 Jetzt kaufen bei CampingWagner!*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 3. November 2025.

Heizen & Warmwasser im Camper

Die beste und effizienteste Lösung für die Warmwasserversorgung im Camper ist unserer Meinung nach die Diesel-Variante. Wir haben in unserem Camper das Warmduscher-Kit 2.0* eingebaut. Dieses besteht aus zwei voneinander unabhängigen Einzelgeräten, der Autoterm Standheizung* und dem CombiBOIL Warmwasserboiler*.

Wenn man die Heizung laufen lässt, hat man gleichzeitig auch heißes Wasser und bei warmen Temperaturen, kann das Wasser auch über das elektrische Heizelement im Boiler generiert werden. Vorausgesetzt, man hat genügend Kapazität in der Batterie zur Verfügung, oder kann diese schnell genug wieder nachladen. 

Mehr Infos zum Einbau der Heizung findest du hier: Dieselstandheizung im Camper einbauen

Camper Ausbau Ideen für Stauraum

Beim Reisen im Van muss man sich auf das wesentliche beschränken. Trotzdem kann man im Camper nie genügend Stauraum haben und jeder Platz sollte gut genutzt werden. 

Hängeschränke

Eine tolle Möglichkeit für leicht zugänglichen Stauraum im Camper sind Hängeschränke. Der Bau von Hängeschränken erscheint auf dem ersten Blick vielleicht nicht ganz einfach, aber die Arbeit lohnt sich. So nutzt du die vertikale Fläche maximal aus, ohne dabei die Bewegungsfreiheit im Wohnbereich einzuschränken. Mit Hängeschränken gewinnst du viel Stauraum dazu, der sonst einfach verschwendet wäre.

Stauraum unter dem Bett

Unter unserem Bett und der Sitzecke befindet sich unsere Elektrik, der 126l große Frischwassertank*, die Dieselstandheizung sowie der Warmwasserboiler. Auch wenn dafür schon einiges an Platz raufgeht, haben wir unter dem Bett trotzdem noch genügend Stauraum. Unter dem Podest unserer Sitzecke befindet sich eine kleine Schubalde. Am Heck sind zudem Kisten, die man einfach rausziehen kann.

Regale im Micro Camper

Unser Van ist Australien war zwar klein, aber trotz der kleine Größe hatten wir jede Menge Stauraum. Neben dem längst verbauten Bett war eine Regalwand verbaut und jeder freie cm wurde gut genutzt. Insgesamt hat uns dieses Layout für einen kleinen Van sehr gut gefallen.

Camper Ausbau Ideen für die Farbgestaltung

Bei der Farbgestaltung im Van kommt es ganz auf die indivuellen Wünsche an. Helle Farben vergrößern den Innenraum, Holztöne bringen Wärme und eine schöne Athmosphäre und dunkle Farben lassen ihn kleiner wirken. Viele Van Ausbauer entscheiden sich daher für weiße Wände und für weiße Möbel.

In unserem ersten Ausbau haben wir unsere Wandverkleidung sowie die Decke mit Profilholz verkleidet. Im zweiten Ausbau haben wir an den Wänden weiß lackiertes Pappelsperrholz angebracht und an der Decke Profilholz, welches wir mit Hartwachsöl gestrichen haben. Unsere Mäbel haben wir in aventuringrün gestrichen und so einen tollen Kontrast geschaffen.  

Fazit zu den Camper Ausbau Ideen

Wie du siehst, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten den Selbstausbau individuell zu gestalten, angefangen von dem Konzept und Layout bis hin zum Design. Und genau das ist ja auch das schöne am Van Ausbau: du kannst deine eigenen Ideen und Vorstellungen umsetzen. Wir hoffen, dass du in diesem Beitrag etwas Inspiration für deinen Van Ausbau sammeln konntest. Hast du noch eine tolle Idee für den Wohnmobil Ausbau? Dann schreib sie uns gerne in die Kommentare.

Schreibe einen Kommentar