Die Unterkonstruktion ist ein wesentlicher Bestandteil beim Camper Ausbau, denn daran wird  später die Wandverkleidung befestigt. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie wir unsere Unterkonstruktion an den Holmen befestigen, was du dabei beachten musst und für welche Wand- und Deckenverkleidung wir uns bei unserem neuen Fiat Ducato Van Ausbau entscheiden.

Wir haben während des gesamten Ausbaus eine genaue Buchhaltung geführt und alle Campervan Ausbau Kosten in eine Tabelle eingetragen. Angefangen von den Schrauben bis zu der Standheizung und den Solarzellen ist alles dabei. Du kannst dir die PDF-Datei mit allen Links zu den verwendeten Produkten hier kostenlos runterladen.

Teileliste hier runterladen

Möglichkeiten für die Wandverkleidung beim Camper Ausbau

Profilholz

Bei den meisten Selbstausbauern kommt oft Profilholz, auch sogenannte Nut und Feder Bretter zum Einsatz. Auch unseren Mercedes Sprinter haben wir mit Profilholz verkleidet. Unserer Meinung nach gibt das Profilholz dem Camper ein schönes und wohnliches Gefühl, es ist einfach zu verlegen und passt sich den Rundungen vom Fahrzeug an. Dazu kann man in den Farben viel individualisieren und die Bretter in weiß oder in verschiedenen Brauntönen streichen. Allerdings ist Profilholz auch ziemlich schwer und laut einigen Berichten mögen manche TÜV Prüfer es aufgrund der Splittergefahr im Falle eines Unfalls nicht. Im Grunde muss jeder für sich selbst abschätzen, ob beim Ausbau genug Gewicht für das Profilholz bleibt und wie sicherheitsrelevant das Thema für einen ist.

Sperrholz

Sperrholzplatten bestehen aus einem Verbund mehrerer Holzplatten, die übereinandergelegt und miteinander verleimt wurden. Sperrholz ist bei Ausbauern sehr beliebt, denn es ist im Vergleich zu Profilholz deutlich leichter und gilt als splitterfest. Sperrholz gibt es überwiegend aus Pappel und aus Birke und in unterschiedliche Stärken.

Filz

Es gibt auch die Möglichkeit den Camper mit Filz zu verkleiden. Filz ist einfach zu verarbeiten, passt sich gut den Rundungen vom Fahrzeug an und ist sehr leicht. Mittels eines Sprühklebers kann man das Filz ganz einfach auf dem Fahrzeugblech, auf Holz oder sogar auf Armaflex ankleben.

Stoff

Unserem Camper in Neuseeland haben wir mit einem bunten Sarong, den wir in Malaysia am Strand gekauft haben, verschönert und waren sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Mit einem Kleber haben wir ihn ganz einfach an der Wand befestigt.

Unsere Wandverkleidung in unserem Campervan in Neuseeland

Einkaufsliste für Unterkonstruktion und Wandverkleidung beim Camper Ausbau

Anleitung zur Unterkonstruktion und Wandverkleidung beim Camper Ausbau

Hier zeigen wir dir nun Schritt für Schritt, wie wir unsere Unterkonstruktion und unsere Wandverkleidung in unserem Fiat Ducato einbauen.

Unterkonstruktion aufbauen

Die Wände sind gedämmt und bevor wir mit der Wandverkleidung weiter machen können benötigen wir sozusagen erstmal ein Grundgerüst, an dem wir unsere Wandverkleidung befestigen können. Damit wir nicht jede einzelne Schraube von unserer Wandverkleidung in die Fahrzeugholme bohren, ist eine Unterkonstruktion aus dünnen Holzlatten sinnvoll. Wir entscheiden uns für 17 x 36mm dünne Holzlatten, da wir ja schließlich möglichst wenig an Höhe verlieren möchten. Falls dein Camper ohnehin niedrig ist und du durch die Unterkonstuktion zu viel an Höhe, vielleicht sogar Stehhöhe verlierst, empfehlen wir dir auf die Unterkonstruktion zu verzichten und die Verkleidung direkt an der Decke oder an den Wänden zu befestigen. Die Unterkonstruktion verbraucht nämlich schon einige cm Platz und die hat nicht jeder.

Strom beim Camper Ausbau

Bevor wir mit der Wandverkleidung beginnnen, müssen wir uns aber erstmal Gedanken über unsere Stromversorgung machen.

  • Wie viele LED Strahler möchten wir haben und an welchen Stellen sollen sie sitzen?
  • Möchten wir USB Steckdosen verbauen?
  • An welchen Stellen benötigen wir Schalter?
  • Von welchen Verteilerpunkten aus verlegen wir unsere Kabel?
  • Wie viel Länge an Kabeln benötigen wir?

Nachdem wir unsere Unterkonstruktion befestigt haben, werden wir dann später die Kabel für die Elektrik verlegen.

Befestigungspunkte mit Nietmuttern

Während wir die Wände sowie die Decke mit Armaflex dämmen, haben wir die Holme erst einmal ausgelassen. In den Holmen befinden sich nämlich schon einige Löcher, wovon wir welche als Befestigungspunkte nutzen möchten. Wenn das Armaflex schon auf den Holmen klebt können wir die Löcher nicht mehr erkennen, was die Arbeit natürlich deutlich erschwert.

Damit die Unterkonstruktion auch bombenfest an den Holmen sitzt, entscheiden wir uns an einigen Stellen Nietmuttern in die Holme zu setzen. Unsere Hängeschränke und auch die Möbel werden wir später auch an unserer Unterkonstruktion befestigen und dies geht mit Nietmuttern deutlich stabiler und sicherer als mit Blechschrauben. Mit einer Nietmutternzange befestigen wir M5 Nietmuttern in die teilweise bereits vorhandenen und teilweise von uns gebohrten Löcher in die Streben des Fahrzeugs. Daran verschrauben wir dann unsere dünnen Holzlatten. Weil wir darunter aber noch mit 9mm Armaflex dämmen möchten, müssen wir unsere Holzlatten noch einmal abnehmen, dämmen dort und danach könnnen wir sie wieder anbringen.

An Stellen, wo wir keine besonders Belastung haben verwenden wir selbstschneidende Blechschrauben und verschrauben daran unsere Unterkonstruktion.

An machen Stellen gibt es keine Holme als Befestigungspunkte, dort verbinden wir einfach die Holme mittels Längs- oder Querverbindungen. Nach einiger Zeit haben wir ein solides Gerüst an der Decke und an unseren Wänden, woran wir dann später unsere Wandverkleidung befestigen können. Auf den Stützrahmen unserer Ausstellfenster sowie der Dachluke bringen wir ebenfalls noch Unterkonstruktionslatten an, damit dort dann die Verkleidung aufsitzen kann. Weil wir planen, dass die Wand dort etwas schief sein wird und möglichst wenig Platz verbraucht, gleichen wir den Holzrahmen schon der späteren Wölbung an.

Elektrik verlegen

Unsere Unterkonstruktion steht, nun ist die Elektrik an der Reihe. Diese wird danach nämlich unter unserer Wandverkleidung verschwinden und muss nun schon verlegt werden. Wir möchten insgesamt acht LED Leuchten einbauen sowie zwei USB Ladestationen mit integrierter Leselampe neben unserem Bett.Dazu müssen wir uns auch Gedanken machen, an welchen Stellen wir Lichtchalter benötigen. Manche Lichtschalter werden direkt neben der Lampe sein, andere werden den Schalter an einem leichter zugänglichen Ort haben. Unsere zwei Leuchten in unserer Dusche werden wir mit einem Schalter verbinden, der sich an der Seitenwand befinden soll. Zusätzlich verbauen wir auch einen 12 Volt Lüfter für unsere Dusche, damit dieser die feuchte Luft nach dem Duschen schnell nach draußen transportieren kann.

Pappelsperrholz als Wandverkleidung

Unsere Wandverkleidung in unserem Van soll diesmal aus 6mm Pappelsperrholz bestehen. Weil man im Baumarkt nur begrenze Maße bekommt, fahren wir zu einem Holzhandel und kaufen uns dort 1,72 x 2,52 Meter große Pappelsperrholzplatten. Für unsere Wandverkleidung benötigen wir insgesamt zwei – für jede Seite eine.

Glücklicherweise haben wir die alte Fahrzeugverkleidung aus Plastik aufgehoben und können diese als Schablone nutzen um die Radkäste auszusägen. Damit die Luft beim Hecktüren schließen entweichen kann. sägen wir dort noch jeweils einen schönen Schlitz ein.

Pappelsperrholz anpassen

Nun müssen wir anzeichen, wo unsere beiden Ausstellfenster sind und diese möglichst passgenau ausschneiden. Dafür bringen wir das Pappelsperrholz an der Wand ein, schrauben es so fest wie es später sitzen wird und zeichnen bei geöffnetem Fenster von außen den Ausschnitt an.

Den angezeichneten Ausschnitt sägen wir mit der Tauchsäge aus und passen ihn noch einmal etwas an und schon haben wir unser Fenster auch schon perfekt ausgeschnitten und der Teil der Wandverkleidung ist eigentlich fertig. Da wir auf beiden Seiten des Vans bis auf die Dusche Hängeschränke anbringen möchten sparen wir uns hier das Holz, was bei einer Höhe von 1,72 Meter ohnehin ansonsten auch nicht hoch genug gewesen wäre. Hier bringen wir unsere originale Verkleidung vom Fahrzeug an und beziehen sie später noch mit Filz. So werden unsere Hängeschränke automatisch schon eine schöne Rückwand haben und wir sparen Gewicht und Material.

Wir haben unser Fenster sowie den Radkasten ausgeschnitten

Profilholz anbringen

Bei unserer Decke entscheiden wir uns wieder Profilholz, das gibt einen tollen Kontrast zu dem Pappelsperrholz. Wir möchten durchgehende Bretter verwenden und werden wieder beim Holzhandel fündig. Im Baumarkt gibt es Profilholz nur in einer Länge von 3,50 Meter. Da wir aber 3,70 Meter lange Hölzer benötigen und diese auch gerne durchgehend hätten fahren wir wieder zu dem Holzhandel.

Das Profilholz müssen wir nun nur noch an unsere exakte Länge der Decke anpassen und können es dann mit 4×125 mm Spax Schrauben an unserer Unterkonstruktion befestigen.

Damit das Holz beim Bohren nicht splittert bohren wir die Löcher vor und versenken die Schrauben anschließend mit einem Kegelsenker. Damit die Schrauben im Vergleich zu dem Holz nicht so auffallen benutzen wir goldene Schrauben, das gefällt uns einfach besser als die silbernen.

Lampen und Schalter anpassen

In unserer Decke müssen wir nun auch noch unsere Leuchten und Schalter befestigen. Wir markieren uns die Stelle, wo die Leuchte oder der Schalter sitzen soll und bohren mit einer Lochsäge in der entsprechenden Größe die Löcher und setzen dann die Lampe oder den Schalter ein.

Pappelsperrholz streichen

Unser Pappelsperrholz möchten wir nicht in dem holzigen Farbton lassen, sondern es weiß anstreichen. Im Baumarkt besorgen wir uns Vorstreichfarbe, weißen Buntlack sowie verschiedene Pinsel, Farbroller und eine Farbwanne. Damit sich das Holz nicht verzieht, werden wir es sicherheitshalber von beiden Seiten streichen. Zuerst streichen wir die Vorderseite mit der Vorstreichfarbe, danach auch die Rückseite. Anschließend befestigen wir das Pappelsperrholz wieder an unserer Wand im Fahrzeug. Damit man die Schraublöcher nicht sehen kann, nutzen wir ein Holzkitt und spachteln damit die Löcher zu. Das geht ganz einfach und nach einer kurzen Trocknungszeit schleifen wir noch einmal rüber und haben eine schön glatte Öberfläche. Bevor es nun mit dem weißen Acry Buntlack weitergehen kann, schleifen wir die gesamte Fläche noch mit einem Schleifvlies und kleben alle Ränder sorgfältig mit Kreppband ab und legen auf den Boden Kartons aus. Nun kann es losgehen und wir streichen die Wände in ’schneeweiß‘.

Nach einer Schicht Vorstreichfarbe und einer Schicht weißem Buntlack sind wir mit unserem Ergebnis sehr zufrieden. Die Rückseite haben wir übrigens nur mit einer Schicht Vorstreichfarbe behandelt, da man sie ja ohnehin nicht sieht. Anscheinend ist es aber wichtig sie trotztdem zu behandeln, da sich das Holz sonst verziehen kann. So hat es uns zumindestens der Mitarbeiter im Baumarkt gesagt. Da wir das Pappelsperrholz aber richtig gut an der Wand befestigt haben, können wir uns nur schwer vorstellen, dass es sich wirklich verziehen könnte.

Profilholz streichen

Wir haben lange überlegt, mit welchem Öl oder Lack wir unser Profilholz behandeln wollen. Da wir es vor Feuchtigkeit schützen wollen möchten wir es auf jeden Fall streichen, nur in welcher Farbe? Damit uns die Entscheidung einfacher fällt bestellen wir uns bei Osmo fünf kostenlose Farbmuster und nehmen einen Probeanstrich vor. Den Probeanstrich haben wir auf einem Profilholz und auch auf einem Pappelsperrholz gemacht.

Von links nach rechts: Dekorwachs Mahagoni, Dekorwachs Goldahorn, Dekorwachs Kirschbaum, Hartwachsöl Bernstein und Dekorwachs Cognac.

Irgendwie ist uns die Entscheidung aber sehr schwer gefallen. Wir haben auch überlegt, ob wir nur mit einem hellen Öl streichen sollen und das Holz in seiner natürlichen Farbe lassen sollen. Allerdings ist es nicht einfach sich jetzt schon vorzustellen, wie der Van später einmal aussehen wird und welche Farbe am besten passen wird. Also verschieben wir unsere Entscheidung erst einmal auf später.

Filz Verkleidung

Wie vorhin schon erwähnt, haben wir das obere Stück der originalen Wandverkleidung mit hellgrauen Filz von Adventure Truck* bezogen und anschließend wieder an der selben Stelle montiert. So sparen wir uns die Rückwände von den Hängeschranken und haben trotzdem eine schöne und vor allem leichte Rückwand.

Fazit zur Unterkonstruktion und Wandverkleidung beim Camper Ausbau

Es war gar nicht so einfach die Unterkonstruktion vernünftig an der Fahrzeugkarosserie zu befestigen. Dank den Nietmuttern haben wir eine stabile Unterkonstruktion, woran wir nicht nur unsere Wandverkleidung, sondern auch unsere Hängeschränke und andere Möbel befestigen können. Für unsere Unterkonstruktion sowie die Wandverkleidung bei unserem Camper Ausbau haben wir einige Tage gebraucht, aber die Arbeit hat sich gelohnt. So langsam sieht unser Fiat Ducato schon viel mehr nach einem Camper aus!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

12 Comments

  1. Hi zusammen,

    danke für den echt guten Blog.
    Ich bin gerade an meiner Unterkonstruktion im Boxer und eine Sache ist mir nicht ganz klar.

    Die langen Querlatten habt ihr jeweils in die Senken gemacht, um ein paar cm zu sparen.
    Im hinteren Teil eures Fahrzeugs verbindet dann eine kurze Latte die beiden langen von unten nach oben, richtig?
    Aber unten, wo ihr sie aufsetzt, steht sie doch ein Stück weiter vor. Denn die kurze Latte kommt doch auf den Teil des Holms über der Senke. Dann müssten die Latten eigentlich unterschiedlich weit in den Raum ragen, was das Anbringen der Platte darauf erschwert.
    Wie habt ihr das bei euch gelöst?
    Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine.

    Danke euch und liebe Grüße.
    Daniel

    • Imke Liebau Reply

      Hey Daniel,
      das hast du so richtig verstanden. Die langen Querlatten haben wir in der Senke des Holmes befestigt, die ist vielleicht drei Millimeter niedriger als der Rest vom Holm. Hinten haben wir dann noch eine Latte von oben nach unten befestigt und die sitzt dann minimal höher als die andere Latte.
      Als Wandverkleidung haben wir eine 6 mm Pappelsperrholzplatte genommen. Die ist sehr flexibel und passst sich der Unterkonstruktion an, da es ja wirklich nur ein minimale Differenz ist. Wenn die Wandverkleidung angeschraubt ist, sieht man davon gar nichts und im unteren Teil sind ja eh Möbel (aber auch ohne Möbel würde man da nichts sehen).
      Falls du das trotzdem vermeiden möchtest, müsstest du mit Holzlatten in unterschiedlicher Stärke arbeiten. Aber das ist unserer Meinung nach wirklich nicht nötig. 🙂
      Viele Grüße und viel Erfolg!

  2. Hiiii ! Was für ein cooler Blog – ich hoffen von Herzen ihr genießt eure Zeit ! 🙂

    Ihr scheint ja echt versiert zu sein, ich bin dabei meinen ersten kleinen Ausbau zu planen, dachte bisher ohne Unterkonstruktion an den Seiten und an der Decke auszukommen .

    Nun habt ihr ja auch einmal zwischendrin geschrieben “Falls dein Camper ohnehin niedrig ist(…) empfehlen wir dir auf die Unterkonstruktion zu verzichten und die Verkleidung direkt an der Decke oder an den Wänden zu befestigen. (…) “

    Ich baue ’nur‘ an einem kleineren Van (Opel Vivaro, Transit Größe) , meint ihr eine Unterkonstruktion ist nötig ? Welche Vorteile bringt sie mit bzw. welche Nachteile, wenn man sie auslässt ?

    Besten Dank im Voraus und ALLES GUTE ! Genießt es :))

    • Imke Liebau Reply

      Hey Fabio,
      danke für deinen lieben Kommentar! 🙂
      Also falls dein Camper nicht so groß ist und du keinen Platz zu verschenken hast kannst du theoretisch auf die Unterkonstruktion verzichten. Somit sparst du ein bisschen Platz und natürlich auch Arbeit. Bei uns ist die Unterkonstruktion 2.4 cm dick. So groß ist also die Holzlatte, die wir an den Holmen befestigt haben. Auf die beiden Wände und die Decke gesehen summiert sich das an Platz.

      Eine Unterkonstruktion ist sinnvoll, weil du dann nicht so viele Löcher in die Karosserie bohrst. An dieser Unterkonstruktion kannst du dann wiederum vieles befestigen, wie zb Hängeschränke oder Möbel. Das lohnt sich vor allem wenn man viele Möbel einbaut und die Wände mit Profilholz verkleiden möchte.

      Wenn du auf die Unterkonstruktion verzichtest musst du mehr Löcher in die Karosserie bohren (was theretisch langfristig zu Rost führen könnte) und man darf die Anzahl der Löcher auch nicht unterschätzen, da kommt je nach Ausbau schon einiges zusammen.

      In einem kleinen Auto ist der Platz wertvoll und je nachdem wie aufwendig du deinen Ausbau planst kann es sich unserer Meinung nach lohnen die Unterkonstruktion wegzulassen. 🙂

      Liebe Grüße aus Neuseeland,
      Tobi & Imke

  3. Verena Reichle Reply

    Hallo! Vielen Dank für Euren tollen Blog, er ist sehr hilfreich 😊 Ich hab noch eine Frage: Habt ihr die Wandverkleidung mit Schrauben angebracht? Falls ja, wie habt ihr es geschafft, dass man diese nicht mehr sieht?
    Liebe Grüße,
    Verena

    • Imke Liebau Reply

      Hallo Verena,
      wir haben die Wandverkleidung mit normalen Schrauben in der Unterkonstruktion befestigt. Bei dem Pappelsperrholz an den Wänden haben wir die Schrauben mit weißem Holzkitt versteckt. Das Profilholz haben wir mit goldenen Schrauben befestigt und so gleichen sich diese gut an die Holzfarbe an und uns stört es so überhaupt nicht.

      Liebe Grüße aus Costa Rica,
      Tobi & Imke

  4. Hallo und danke für eure Beschreibung. Hätte da aber eine Frage: Die Unterkonstruktion habt ihr unbehandelt gelassen? Ich bin gerade bei der Unterkonstruktion für meinen Boden und überlege, ob ich diese auch lackiere. Wie ist da eure Meinung. Viele Grüße, Martin

    • Imke Liebau Reply

      Hallo Martin,
      wir haben die Unterkonstruktion nicht behandelt. Wir gehen davon aus, dass sich unter dem Boden keine große Feuchtigkeit bildet und das Holz kann ja auch atmen und Feuchtigkeit aufnehmen und wieder ablassen. Das Holz für die Unterkonstruktion kann man natürlich ruhig lackieren und so nochmal besser gegen eventuelle Feuchtighkeit schützen, damit macht man auf keinen Fall etwas verkehrt.
      Viele Grüße,
      Tobi & Imke

  5. Hey, super toller Beitrag! 🙂 wie heißen die Schrauben genau die ihr für die Unterkonstruktion mit der Kombi M5 Blindnietmuttern verwendet habt?
    Liebe Grüße, Charline

    • Imke Liebau Reply

      Hey Charline,
      wir haben die standart M5 Gewindeschrauben aus dem Baumarkt verwendet. Die Länge richtet sich nach der Stärke der Holzlatten. Die Schraube sollte mindestens 15 mm in die Blindnietmutter gedreht werden, um die Stabilität zu gewährleisten. Am besten lieber 10 mm länger wählen als nötig. Hauptsache die Schraube drückt nicht durch die Mutter gegen die Außenhaut des Vans, denn dann entstehen Beulen.
      Liebe Grüße,
      Tobi & Imke

  6. Hallo Ihr Lieben, ich habe vor, mein altes Wohnmobil mit Armaflex zu dämmen, finde aber irgendwie keine Infos dazu, wie man dann weiter verkleidet. Die Armaflex-Dämmung bleibt am Ende ja nicht meine Verkleidung, oder? Ich habe schöne Styroporpaneelen gefunden, die ich gerne an die Dämmung anbringe würde. Ist das machbar, oder wie mache ich nach der Dämmung weiter? Muss das überlagernde Material direkt auf der Armaflexdämmung aufliegen? Sorry, wenn ich doofe Fragen stelle, aber irgendwie finde ich nix dazu und ich bin selbst auch blutiger Anfänger im Womo-Ausbau….;)
    Ganz liebe Grüße, Julia

    • Imke Liebau Reply

      Hey Julia!
      Das Armaflex haben wir einfach auf das Blech vom Fahrzeug geklebt. Die Styroporpaneele kannst du entweder auf dem Armaflex anbringen (mittels Blechschrauben in das Fahrzeug verschrauben) oder du baust eine Unterkonstruktion an den Holmen und befestigst dann daran die Paneele. Beide Möglichkeiten gehen! Je nachdem ob du eine gerade Wand hast und wie viel die Paneele wiegen, kannst du sie vielleicht auch mite einem starken Sprühkleber auf das Armaflex kleben. Da könnte es aber gut sein, dass es irgendwann nicht mehr hält und die Wand dann wieder abfällt. Aber das kannst du vorher mal an einem Stück testen.
      Schau nochmal unser Video auf YouTube, da haben wir es ausführlich erklärt 🙂
      Viele Grüße und viel Erfolg, das schaffst du! 🙂
      Tobi & Imke

Write A Comment